Namhafte internationale Künstler und Künstlerinnen wie Brigitte Kowanz, Stephan Balkenhol und Erwin Wurm setzten sich auf Einladung der Salzburg Foundation mit Salzburg auseinander und suchten für ihre Kunst einen passenden Standort im öffentlichen Raum.
Dieses einzigartige Kunstprojekt, das mittlerweile 14 Kunstwerke umfasst, lässt die Herzen Kunstbegeisterter höherschlagen.
Während des „Walk of Modern Art“ durch die Salzburger Innenstadt zeige ich Ihnen einige ausgewählte Arbeiten. Und ganz nebenbei finden wir noch weitere Kunstobjekte, die oft auf den ersten Blick gar nicht auffallen oder im Verborgenen warten, von uns entdeckt zu werden.
Folgende Kunstwerke haben wir u.a. im Blick:
Anselm Kiefer: A.E.I.O.U.
Stephan Balkenhol: Sphaera und Frau im Fels
Anthony Cragg: Caldera
Jaume Plensa: Awilda
Erwin Wurm: Gurken
Brigitte Kowanz: Beyond Recall
Wenn man Salzburg hört, denken viele sofort an Wolfgang Amadeus Mozart, Wunderkind und Tausendsassa.
Am 27. Januar 1756 erblickte der heute weltberühmte Komponist das Licht der Welt: A Star is born.
Die Musik des weltberühmten Komponisten ist allgegenwärtig und trägt bis heute zur Erfolgsgeschichte der Stadt bei.
Wandeln wir gemeinsam auf den Spuren der Familie Mozart. Während der Stadtführung erzähle ich Ihnen Geschichten aus dem Leben des Wunderkinds. Wie lebte man zu Mozarts Zeit? Auch dieser Frage gehen wir gemeinsam auf den Grund.
Die Zeit des Wunderkinds wird genauso beleuchtet, wie der nach Mozarts frühem Tod aufkommende Mozartkult.
Bei dieser Stadtführung dreht sich alles um Frauen.
Und das ist auch gut so, denn die Geschichte wurde schon immer hauptsächlich von Männern geschrieben. Es wird Zeit, dass wir Frauen in der Geschichte sichtbar machen.
Ich nehme Sie mit zu Orten in der Altstadt, die eng mit den Lebensgeschichten bemerkenswerter Salzburger Frauen verbunden sind.
Wir treffen auf die Münzmeisterin Barbara Thenn und erfahren Interessantes aus dem Leben von Maria Anna Mozart , die immer im Schatten ihres genialen Bruders Wolfgang stand.
Aber auch Künstlerinnen, Politikerinnen und die Vorkämpferin der Frauenemanzipation kommen zu Wort.
Gehen wir gemeinsam auf Spurensuche und entdecken das Schicksal von Frauen, die den Lauf der Geschichte mitgeprägt haben.
Im Mittelalter begonnen und im Laufe der Jahrhunderte immer wieder erweitert und adaptiert, so wurde die Festung Hohensalzburg ein uneinnehmbares Bollwerk – eine Trutzburg inmitten des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation.
Heute ist die Festung nicht nur beeindruckend, sondern auch das Wahrzeichen der Mozartstadt und zweitwichtigste Sehenswürdigkeit nach Schloss Schönbrunn in Wien. Und: ich liebe es auf einer der mächtigen Bastionen zu stehen und beinahe ehrfürchtig auf das fürsterzbischöfliche Salzburg zu blicken.
Sie waren noch nie in Salzburg? Dann wird es aber höchste Zeit! Begleiten Sie mich auf eine Stadtführung durch die historische Altstadt und lassen Sie sich von dem unwiderstehlichen Charme dieser Stadt verzaubern. Liebe auf den ersten Blick ist garantiert!
Wir kommen an vielen schönen Flecken und an einigen meiner Lieblingsplätze vorbei und ich bin mir sicher: auch Sie werden sich Hals über Kopf in die Mozartstadt verlieben.
Die klassische Stadtführung umfasst alle Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt gesehen haben sollten: die Gärten von Schloss Mirabell, die weltberühmte Getreidegasse mit ihren Zunftschildern, das Mozart Geburtshaus, die Universitätskirche von Fischer von Erlach, die Festspielhäuser, der frühbarocke Dom, Stift St. Peter, der Residenzplatz und der Mozartplatz.
Der Stadtspaziergang gibt Ihnen einen ersten Überblick und macht Lust, die Altstadt von Salzburg auf eigene Faust weiter zu erkunden.
Über die Jahrhunderte hindurch waren es die Erzbischöfe Salzburgs, die diese Stadt so nachhaltig geprägt haben. Die fürsterzbischöfliche Residenz, die neue Residenz, die zahlreichen Kirchen oder die prächtige Gartenanlage von Schloss Mirabell - sie alle sind viel bewunderte Denkmäler meiner Stadt.
Die Tour auf den Mönchsberg eröffnet ganz neue Perspektiven. Lernen Sie die Stadt Salzburg von oben kennen. Der Stadtberg ist einzigartig: alte Stadtmauern und Tore, alte Villen mit Geschichten von einst prominenten Bewohner*innen, dichter Buchenwald und wunderbare Aussichtsplätze mit herrlichen Blicken auf meine Lieblingsstadt.
Der Mönchsberg birgt viel Geschichte und Geschichten. Ich freue mich, Sie Ihnen zu erzählen.
Salzburg hat ein besonderes Flair und abends ist es hier gleich doppelt so schön. Wenn die untergehende Sonne die altehrwürdigen Bauten der Altstadt in ein spezielles Licht taucht, dann geht mir das Herz auf.
Gemeinsam entdecken wir die Stadt und genießen die abendliche Stimmung. Und wer weiß, vielleicht treffen wir auch auf die ein oder andere dunkle Gestalt in den mittelalterlichen Gassen?
Mag.a Tanja Horazdovsky
Tel.: +43 699 1506 48 46
E-Mail: info@salzburg-passion.com